Die Strompreise in Deutschland steigen im Durchschnitt um 3,5 % pro Jahr und wer Stromkosten einsparen möchte sollte mindestens einmal jährlich die aktuellen Tarife der Stromanbieter vergleichen. Auf unserem Stromvergleichsportal bieten wir Ihnen einen kostenlosen Stromvergleich an. Mit dem Vergleichsrechner können Sie schnell und einfach einen Stromkostenvergleich durchführen und den günstigsten Stromanbieter in Ihrer Region ermitteln.
Hinweis: Die letzte Aktualisierung der Stromtarife erfolgte am 02. April 2025.
Stromanbietervergleich – Günstigen Stromanbieter finden & sparen!
Bei einem Stromvergleich ist es wichtig, dass möglichst viele Stromversorger und Stromtarife miteinander verglichen werden. Nur so kann ein günstiger Stromanbieter über das Internet gefunden werden. Da es im Internet zahlreiche Stromvergleichsportale gibt, sollte man am besten die Vergleichsrechner von verschiedenen Stromvergleichsportalen nutzen und die jeweiligen Ergebnisse der Stromrechner nocheinmal miteinander vergleichen. Sehr bekannte und beliebte Vergleichsportale für Stromtarife sind Check24, Verivox und Toptarif. Auf unserem Stormvergleichsportal haben wir den Stromrechner von Check24 integriert, jedoch können Sie durchaus auch die Vergleichsrechner von Verivox und Toptarif nutzen um einen günstigen Stromanbieter zu ermitteln.
Stromvergleichsportale – Was beachtet werden sollte!
Die Strompreise steigen und steigen. Ein Ende ist nicht in Sicht. Wer die hohen Stromkosten bei dem aktuellen Anbieter nicht mehr zahlen möchte, sollte den Stromanbieter wechseln. Was vor einigen Jahren noch unmöglich war, ist heute durchaus Realität. Neben dem örtlichen Grundversorger sind es zahlreiche andere Unternehmen, die jeden Haushalt mit Strom versorgen können. Und dieses meist viel günstiger.
Da es im Internet eine große Anzahl an Webseiten gibt, bei denen es Möglich ist einen Stromvergleich durchzuführen, sollte man immer genau hinschauen, von welchem Anbieter die Technologie bzw. die Datenbasis stammt. In der Regel werden die Daten bzw. der Stromrechner von Check24, Verivox oder Toptarif genutzt um. Gelgentlich findet man auch Stromrechner von Preisvergleich. Alle diese Anbieter stellen auch Partnerportalen ihren Stromkostenrechner zur Verfügung. Je mehr Stromanbieter in der Datenbasis der einzelnen Vergleichsanbieter enthalten sind, desto genauer ist auch die individuelle Berechnung des günstigsten Stromanbieters. Neben dem Preis sollte man allerdings auch Aspekte wie Servicequalität, Kundenfreundlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit beachten.
Die richtige Vorgehensweise beim Stromanbieterwechsel!
Als erstes sollte sich jeder die Zeit nehmen, einen Stromvergleich zu machen. Hierin sind die Kosten zu erkennen, die in Zukunft bezahlt werden müssen. Wichtig ist es, dass der Vergleich mit den individuellen Daten und Wünschen gemacht wird. Neben dem Stromverbrauch aus dem letzten Jahr sind auch Wünsche bezüglich Dauer der Preisgarantie, Vorkasse, Kaution, etc. in den Rechner einzugeben. So kann dieser die Ergebnisse so filtern, dass nur gewünschte Angebote stehen bleiben. Jetzt kann geschaut werden, wie hoch die Abschlagszahlungen in der Zukunft nur noch sein werden. Der Wechsel kann direkt aus dem Vergleich heraus in die Wege geleitet werden.
Nach dem Stromvergleich
Im Anschluss an den Stromvergleich mit einem Strompreisrechner wird sich der neue Anbieter mit dem alten Anbieter in Verbindung setzen. Als Erstes wird geschaut, zu wann eine Kündigung erfolgen kann. Wer einen Vertrag bei dem örtlichen Grundversorger hat, der wird keine Kündigungsfrist einhalten müssen, sondern kann auf einen Wechsel nach 6-8 Wochen hoffen. Bei anderen Vertragspartnern, bei denen eine Preisgarantie oder eine Mindestbindung besteht, ist es mit dem Wechsel nicht so einfach. Die Vertragskündigung kann dann immer nur zum Ende der Laufzeit erfolgen. Der neue Anbieter wird sich aber darum kümmern, dass das Datum in Erfahrung gebracht wird.
Genauso wird der neue Anbieter auch den Vertrag kündigen, sodass neue Kunden keine weiteren Arbeiten mit dem Wechsel des Anbieters haben.